„Die Talentschmiede stellt für mich nach meinem Studium den perfekten Einstieg in die Berufswelt dar“ – Beraterinterview mit Jonas

„Die Talentschmiede stellt für mich nach meinem Studium den perfekten Einstieg in die Berufswelt dar“ – Beraterinterview mit Jonas

31. Januar 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?

Ich bin im Change Management Team und mache daher keine klassische Projektarbeit. Ich betreue und koordiniere als Change Manager alle Infrastrukturveränderungen innerhalb des Unternehmens. Hierbei arbeite ich  vor allem sehr eng mit den unterschiedlichen Fachabteilungen zusammen, um die Veränderungen der Infrastruktur richtig zu klassifizieren und hinsichtlich Auswirkungen und Risiko zu bewerten. Außerdem stimme ich die entsprechenden Veränderungen international mit allen betroffenen Ländern und Regionen ab, um Ausfälle zu verhindern.

Wie lange dauert das Projekt schon an, und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?

Da es sich beim Change Management um keine klassische Projektarbeit handelt, hat das „Projekt“ kein Ende. Solange Infrastruktur Komponenten vorhanden sind und entsprechende Veränderungen vorgenommen werden müssen, wird es auch das Change Management geben.

Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?

Mich reizt besonders die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachabteilungen. Ich lerne während meiner Arbeit immer neue Leute im Unternehmen kennen, um gemeinsam entsprechende Veränderungen zu koordinieren. Außerdem habe ich durch die unterschiedlichen Changes immer eine gewisse Abwechslung in meinem Alltag. Auch die internationale Abstimmung mit einer Vielzahl anderer Länder übt für mich einen gewissen Reiz aus und macht meine Arbeit spannend.

Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?

Die Zusammenarbeit mit dem Kunden ist hervorragend. Es wird kein Unterschied zwischen internen und externen Mitarbeiter gemacht und ich werde genauso gut integriert wie jeder andere Mitarbeiter.

Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?

Die Talentschmiede stellt für mich nach meinem Studium den perfekten Einstieg in die Berufswelt dar. Ich konnte in den ersten Monaten bereits sehr viel nützliche Erfahrung in einem großen Unternehmen sammeln. Ich habe sehr viel über die Infrastrukturkomponenten und deren Abhängigkeiten zueinander gelernt. Außerdem habe ich während meiner Arbeit die Erfahrung gemacht, dass sich kritisches Hinterfragen auszahlt und spätere Probleme vermeidet.

Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.

Zunächst überlege ich mir, ob ich in der Vergangenheit bereits ähnliche Aufgaben erledigt habe und entsprechende Vorgehensweisen daraus ableiten kann. Anschließend plane ich mein Vorgehen und evaluiere die entsprechenden Stakeholder. Dann setze mich mit diesen zusammen, um eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu erreichen. Dabei müssen die unterschiedlichen Interessen priorisiert werden, um das bestmögliche Ergebnis sicherzustellen.

Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?

Auch bei der besten Vorbereitung und Abstimmung kann es zu unvorhergesehenen Problemen kommen, die entsprechend kritische Auswirkungen zur Folge haben können. In diesem Fall muss ein Krisenmeeting mit den entsprechenden Spezialisten und Major Incident Managern einberufen werden, um eine schnellstmögliche Lösung zu finden und alle Services wieder zur Verfügung zu stellen.

Wie denkst Du hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?

Die Talentschmiede zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine ausgeprägte Feedbackkultur aus. Außerdem stellt die Spezialisierung auf Young Professionals ein Alleinstellungsmerkmal dar. Im Gegensatz zu anderen Beratungsunternehmen werden bei der Talentschmiede langfristige Projekte und auf Wunsch auch eine Internalisierung beim Kunden angestrebt.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This